Ich bin Menschen-, Team- und Kultur-Entwicklerin aus ganzem Herzen. Das mache ich seit 8 Jahren im Konzern und als freiberuflicher Coach. Angefangen habe ich in Vertrieb, Marketing und als Führungskraft. Ich schätze die Individualität jedes einzelnen als wichtige Ressource.
Wenn Du Dich als wichtigen Teil eines Ganzen erlebst und Deine große Einzigartigkeit einbringen kannst, ist das die beste Voraussetzung, um glücklich und erfolgreich zu sein. Und dafür musst Du Dich selbst richtig gut kennen und selbst führen – bei this Reise zu Dir selbst begleiten ich Dich gerne!
Weiterführende Infos|Links: www.at-change.de/über-mich und www.at-change.de
Kontakt & Anmeldung: coaching@at-change.de
Insbesondere bei Themen wie Berufseinstig, berufliche Neuaufstellung und Wiedereinstieg (z.b. nach Elternzeit oder langer Krankheit) lässt sich das Lifecruise Workbook äußerst hilfreich ins Coaching integrieren. Wir können ganz gezielt schauen, wo Du mithilfe des Workbooks gut alleine arbeiten kannst – und wo die Arbeit mit mir effektiver ist. Dabei ergänzen wir mit weiteren Methoden aus meiner Coaching Praxis, um Dich zu unterstützen. Da jedes Coaching ein sehr individueller Prozess ist, komm gern auf mich zu für eine kostenfreie Auftragsklärung und ein Angebot. Auf meiner Website findest Du auch einen Blogpost zum Lifecruise Coaching.
Arbeitssprache: Deutsch, Englisch
Weitere Informationen: www.at-change.de/blog/persönlichkeit
Awesome Life Circle
Kurzbeschreibung: Awesome Life Circle für Berufs – Wiedereinsteiger und -Umsteiger. Aus der Vielfalt im Circle lernen.
Beim Coaching im Circle unterstützen sich die Teilnehmenden dazwischen, der Prozess wird durch mich als Coach angeleitet und begleitet. Ich bringe sowohl aus diversen WOL Circle's, aus Peer-Coaching-Formaten für Führungskräfte und aus der Dozenten-Tätigkeit für Lifecruise am KIT Erfahrung in unseren Prozess ein.
Wir begehen die gemeinsame Reise in 7 "Schiffspassagen", Anfangs- und Endpassage intensiver und F2F, die Passagen dazwischen online und knackiger. Damit genügend Zeit für Reflexion und so genannte Forschungsaufgaben zwischen den Modulen bleibt, hat sich ein Abstand von zwei Wochen zwischen den Passagen als optimal herausgestellt.
Am Ende der 7 Passagen…
Dauer: über 3 Monate
Zeitaufwand: 2 Halbtages-Workshops (4h) zum Start und zum Ende des Circles. Pro Woche 2,5 h über Zoom / online bzw. selbstorganisiert mit einem Tandem-Partner aus deinem Kreis für vertiefende 'Forschungs-Aufgaben'.
Termine und Zeiten:
Kurssprache: Deutsch
Ort: Karlsruhe/ Zoom online
Teilnehmerzahl: mindest. 6 – max. 12
Investition: 610 Euro (inklusive Arbeitsbuch)